Frauenstreik 2023
Bist du wütend? Wir sind es auch!
Wir bereiten uns auf den Frauenstreik 2023 vor. Gründe dafür gibt es genug: Unsere Löhne sind tiefer, unsere Arbeit ist im Vergleich zur Arbeit von Männern nicht gleichwertig. Auch erleben wir Diskriminierung oder sexuelle Belästigung.
Wir tun etwas mit unserer Wut − wir organisieren uns und bekämpfen diese Ungerechtigkeiten! Unsere Lösungsvorschläge für echte Gleichstellung bei der Arbeit und im Privatleben:
Respekt
- Jede Person hat ein Recht auf Achtung und Würde. Wir fordern Nulltoleranz gegenüber Sexismus und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz – für eine würdige Arbeit.
- Wir fordern ein Ende von jeglicher Diskriminierung und Rassismus.
- Engagierte Gewerkschafter:innen sind es, die sich in den Betrieben für Verbesserungen einsetzen – darum verdienen sie einen speziellen Schutz.
Mehr Zeit
- Flexibilisierte Arbeitszeit auf Kosten der Arbeitnehmer:innen bekämpfen wir konsequent.
- Wir setzen uns für verkürzte Arbeitszeiten bei vollem Lohn für tiefe und mittlere Einkommen ein.
Mehr Geld
- Wir wollen einen nationalen Mindestlohn.
- Ausserdem wollen wir, dass typisch weibliche Berufe Respekt und Anerkennung bekommen. Das heisst, die Löhne und die Arbeitsbedingung in der Pflege, im Verkauf, in der Kinderbetreuung und in der Reinigung müssen besser werden.
- Das Gleichstellungsgesetz muss seine volle Wirkung entfalten. Wir fordern Sanktionen für Unternehmen, die sich nicht an die Lohngleichheit halten.
Höhere Renten
- Wir wollen die AHV stärken! Gerade für Frauen, von denen ein Drittel im Alter ausschliesslich von der AHV lebt, ist dieser Schritt dringend notwendig.Wir lehnen jegliche Anhebung des Rentenalters ab.
- Teilzeitarbeit und tiefe Löhne dürfen nicht zu Lücken in der Pensionskasse führen.
- Frauenfreundliche Sozialversicherungen: die Sozialversicherungen müssen die unbezahlte Arbeit und die tiefen Frauenlöhne ausgleichen und endlich faire Renten für alle bezahlen.
Gemeinsam bereiten wir den Frauenstreik vor. Wir von der Unia unterstützen dich dabei, den Frauenstreik in deinen Betrieb zu tragen.
Engagiere dich und berichte uns, was an deinem Arbeitsplatz nicht in Ordnung ist oder werde aktiv in einer Gruppe in deiner Region. Gemeinsam verbessern wir deine Arbeitsbedingungen und die deiner Kolleginnen.