Poliertreffen
Die Bau-Branche steht vor einer der grössten Herausforderungen der letzten Jahre: dem zunehmenden Fachkräftemangel. In Zeiten von steigender Nachfrage nach Bau-Projekten, Sanierungen und Infrastrukturinvestitionen fehlt es an gut ausgebildeten Fachkräften, um den Bedarf zu decken.
Demografischer Wandel: Viele erfahrene Bauarbeiter gehen in den Ruhestand, und es fehlen junge Fachkräfte, die nachrücken.
Fachliche Anforderungen: Der technologische Wandel auf der Baustelle erfordert immer mehr spezialisierte Kenntnisse, was den Mangel weiter verstärkt.
Arbeitsbedingungen und Attraktivität: Der Bau als Berufsfeld hat im Vergleich zu anderen Branchen an Attraktivität verloren. Lange Arbeitszeiten, wachsender Termindruck und die fehlende Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben schrecken viele junge Menschen ab und sorgen dafür, dass selbst erfahrene Bauleute die Branche verlassen.
Der Polier ist die wichtigste Person auf der Baustelle und die Poliere sind eine Säule der Bauwirtschaft. Zusammen mit euch wollen wir über diese Themen diskutieren und vor allem: gemeinsam überlegen, wie wir die Probleme angehen und für eine attraktive Bau-Branche mit Zukunft sorgen können!
Bauen wir gemeinsam an einer zukunftsfähigen Bau-Branche!
Programm:
17.00–18.00 Uhr: Apéro
18.00–19.15 Uhr: Veranstaltung mit Simon Constantin, Mitglied Sektorleitung Bau und Verhandlungsdelegation LMV
Die Unia offeriert im Anschluss allen Anwesenden eine Pizza nach Wahl.
Bist du auch dabei? Anmeldung bei:
Tobias Lieb | 079 462 14 86 | tobias.lieb[at]unia.ch
Unia Zürich-Schaffhausen | Strassburgstrasse 11, 8004 Züric